Über Uns

Das Integrationsprojekt “Internationale Gärten Dietzenbach” zielt auf die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen vor Ort durch die Gestaltung der räumlichen Entwicklung und damit verbunden auf eine langfristige Stabilisierung der natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen.

Durch Anlage und biologische Bewirtschaftung eines Gemeinschaftsgartens durch eine multinational zusammengesetzte Gruppe, Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Kulturen sollen über das Pflanzen, Säen und Ernten zusammengebracht werden. Neben den Einzelparzellen für den Anbau von Gemüse, Kräutern etc. ist eine Gemeinschaftsfläche für Spiele, Feste und spontane Treffen vorgesehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schrebergärten gibt es innerhalb des Gartengrundstücks keine richtigen Zäune (höchstens symbolische Zäune) und keine Arbeitsvorschriften.

Vereinsmitglieder 2015

Die Schwerpunktlegung auf eine ökologische Gartenbewirtschaftung befördert das freiwillige Engagement der ProjektteilnehmerInnen in umweltbezogenen Arbeitsfeldern und ermöglicht ihnen, eigene Erfahrungen einzubringen, neue zu sammeln sowie als Multiplikatoren diese einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Durch diese Multiplikatorenfunktion kann die angestrebte Subsistenzproduktion sowie die interkulturelle Umweltbildung auch das Entstehen neuer lokaler Projekte zur Nachhaltigkeit befördern.

Nicht nur der Gruppe der MigrantInnen bietet das Integrationsprojekt die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe, auch älteren Menschen in ihrer nachberuflichen Phase bietet es eine Möglichkeit der Begegnung, sichert einen lebendigen Austausch zwischen den Generationen und bietet ihnen eine Plattform, ihre umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen einzubringen und auszutauschen.

Durch das Miteinander verschiedener Nationalitäten, die Einbindung von Frauen, Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen, können sich auf diesem Wege neue Formen der Kommunikation und des Austauschs, gemeinschaftliche Aktivitäten und Netzwerkarbeiten entwickeln und positive Beispiele für Völkerverständigung und Integration geben werden.

Als gelungenes Beispiel generationen- und geschlechtsübergreifender sowie interkultureller Projektarbeit kann das Integrationsprojekt den TeilnehmerInnen somit Raum für gemeinsame Erfahrungen, gemeinsames Lernen und gemeinsames Wachsen bieten. Es belebt die Eigeninitiative, stärkt den Selbstwert und das Selbstvertrauen und befördert die aktive Gestaltung zivilgesellschaftlicher Prozesse.